🌿✨ Kräuterkurs-Alpenmärchen

Kräuterkurstag wie aus einem wilden Alpenmärchen mit oberkitschig-sonnengetränkter Abendstimmung für die kleine Teufelskralle im Abstieg nach sandstrahlend-eisigen Graupelschauern ❄️❄️❄️ über der wilden Alpen-Anemone am Gipfel 💜🤍🌦️ Unvergessliche Erlebnisse, so etwas schenkt einem kein Onlinevortrag 😁😉😙 Der nächste FNL-Kräuterkurs in Bayern startet übrigens im April 2026 – alle Infos findet Ihr in Kürze auf unserer HP […]

Das immergrüne Herz Münchens

Wer sagt, dass der Winter in München grau ist? Gemeinsam mit der Kräuterexpertin und Heilpraktikerin Astrid Süßmuth entdecken wir das immergrüne Herz der Stadt.

📻🎤 BR Heimat-Podcast “Blüten, Kräuter und Brauchtum rund um die Wintersonnwende”

“Jetzt direkt vor der Wintersonnwende sind die dunkelsten Tage des Jahres – doch bald werden die Tage wieder länger: Schon seit uralten Zeiten ist die Wintersonnwende ein fröhliches und bedeutsames Fest. BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Moderator Andreas Estner über das besondere Kräuterbrauchtum und die schönsten Blüten dieser Jahreszeit.” … viel Freude beim Zuhören, […]

Wetterprophet Augentrost

Wenn der Augentrost reichlich blüht, soll der kommende Winter viel Schnee bringen ❄️ Nachdem ich vergangenen Sommer kaum eine Blüte an dieser wunderbaren kleinen Alpenblume entdecken konnte, trau‘ ich mich jetzt fast auf einen klasse Skitourenwinter zu freuen 😊 … und auf welche Wettertegel verlasst Ihr Euch erfahrungsgemäß immer ? ☀️🌦️⛈️🌨️ Mehr über alpine Heilpflanze […]

Spätwinter im Kiefernwäldchen

Spätwinterspaziergang im Kiefernwäldchen… und über funkelndweißen Schneekristdeckchen blühen schon die ersten Haselkätzchen 🙂 Ein herrlicher Frühlingsgoldstaub – wäre da nicht die leidige Pollenallergiesaison, die mit der Haselblüte beginnt. Direkt neben der Haselstaude steht aber bereits eines der besten Hausmittel bei Heuschnupfen: Die Rot- oder Wald-Kiefer (Pinus sylvestris). Mehr über Haselkätzchenpollen und Kiefernnadelöl erfahrt Ihr im […]

Eibensonnenstrahlenglitzern

Alte Eiben faszinieren mich immer wieder, vor allem wenn ich ihnen eigentlich ganz zufällig begegne. Es ist eine Art andächtige Achtung vor diesem düsteren, faszinierenden und in den letzten Sonnenstrahlen des Tages wie mystisch glitzernden Baumwesen. Und manchmal scheint es mir, daß einem ganz besondere Eiben einen Blick in uralte Zeiten gewähren. Einfach dadurch, daß […]

Zartbittere Alpenblumenschönheit: Der Schnee-Enzian

Ist der kleine Schnee-Enzian (Gentiana nivalis) nicht einfach eine ganz, ganz bezaubernde Schönheit?! Das strahlende Tiefblau seiner Blüten scheint wie magisch alle Blicke auf sich zu ziehen – nicht ohne Grund war schon der große Botaniker Carl von Linné hingerissen von dem kleinen Blümchen: “In unseren höchsten Bergen, besonders in ihren nördlichsten Teilen, ist diese […]

Sonnenaufgang am Ostersonntag

Ooooh wie schön, die (echte) Kleine Schlüsselblume zum Sonnenaufgang am Ostersonntag 😍 Da fallen mir gerade die wunderbaren Worte des englischen Dichters John Donne ein, die mir vor vielen Jahren ein Kommilitone in einem ganz süßen Briefchen 💌 zu Ostern geschickt hat: Upon this Primrose hill, Where, if heaven would distil A shower of rain, […]

Zum Karfreitag: Der Judasbaum 🌸🌳

Als mediterranes Pendant zu unserem Holler besagt auch die Legende über den Judasbaum, daß sich der treulose Jünger an ihm erhängt habe – aus Scham sei der Baum dann über und über errötet. Es ist wirklich ein faszinierendes Schauspiel, wenn sich zwischen den leuchtend purpurroten Blüten die lila Blättchen entfalten und sich dann zu einem […]

Die Lungenflechte – Entdeckung mit Seltenheitswert

Manchmal führt einen der Zufall zu den tollsten Dingen – zum Beispiel, wenn man wegen saublödem Eisbruchharsch nicht auf der üblichen, direkten Spur, sondern auf einem Waldweg aufsteigt und inmitten eines kaltfeuchten Bachgrabens eine botanische Seltenheit entdeckt: Die Lungenflechte (Lobaria pulmonaria). Schon ihr Namen deutet unschwer an, welch hohen Stellenwert die Flechte einst und heute […]