Sommerlicher Goldrutensirup für Blase und Haut
Was gibt es schöneres, als nach einer laaaangen Wanderung in einen kristallklaren Bergsee zu springen? Schnell eintauchen, 2 oder 3 Züge schwimmen und dann schnell wieder heraus ans Ufer – eiskalt und wunderbar erfrischend! Ein ganz praktisches Problem ist dabei allerdings, daß man meistens noch mindestens bis zur Hütte nasse Unterwäsche trägt, fast schon ein […]
Gierschsalbe-DIY im Kräuterkurs
Green Spells 🍃 Good Vibes Gierschsalbe-DIY im Kräuterkurs an der FNL-Kräuterakademie @fnl.at in Bayern: 💚-lichen Dank Sofia @Lohnerhof fürs Mitrühren und Filmen 😘 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Astrid Süßmuth (@astridsuessmuth)
Feiglinge beim Brennnesselschneiden 😅🧤🌱
Wobei das aber auch überhaupts ned schlimm ist, die Milchzucker-Verreibung aus den frischen Brennnesseln ist bei allen Kräuterkurslern jedenfalls hervorragend geworden: Für Instant-Power, zum Auffüllen den Eisenspeichers und für entschlackende Frühjahrskuren 🔥🌱 Auch Lust auf Kräuterpower 🌱🍃🌻? – – – Kriegt Ihr volle Kanne im Volksheilkundlichen Kräuterkurs! Den Sound der Brennnesselmilchzuckerverreibung im Kräuterkurs, den kriegt […]
Aphroditentränen und Adonisblut
Sturmumtost hin- und hergeworfen kämpft die kleine Küchenschelle gegen die peitschenden Windböen, die über die Heidefläche jagen. Immer wieder ertönen die klagenden Rufe der Feldlerchen, auch sie scheinen den Elementen völlig ausgeliefert. Und doch werden sie bald wieder zu ihren im hohen Gras verborgenen Nestern zurückkehren und dort so geschützt sein, wie die zarte Küchenschelle […]
Die Nickende Distel – Einfach Unkraut, oder was?
Die Nickende Distel (Carduus nutans) gehört zu einer typischen „dörflichen Unkrautflora“, einer Pflanzengesellschaft, wie es sie über Jahrhunderte in Deutschland gegeben hat – die aber inzwischen so gut wie verschwunden ist. Nur noch selten findet man so diese durchaus imposante, wenn auch recht kratzbürstig daherkommende Distel mit ihrem durch die schweren Blüten leicht überhängendem Blütenstand. […]
Die tausendjährige Linde von Kasberg
Lindenbäume markieren in unserem Kulturraum häufig Orte, an denen sich Menschen ungezwungen treffen, Zeit und Freude miteinander teilen. Häufig stehen sie deshalb auch an ganz markanten Orten wie Dorfplätzen oder Wegeskreuzung. Unter der mächtigen Krone solch alter Linden scheint die Zeit immer ein wenig stillzustehen, fast als ob die Uhr langsamer ticken würde. Es sind […]
„Ein Brennnessel-Gröstl ist ökologisch, gesund und schmeckt“
Im Gespräch mit der Online-Redaktion des Deutschen Alpenvereins über neu entdecktes altes Wissen, unerwünschtes Super-Food im eignen Garten und verirrte Pflanzen: “Schon Paracelsus hat gesagt „Lass deine Nahrung dein Heilmittel sein“. Ein Brennnessel-Gröstl zum Beispiel ist ökologisch, gesund und schmeckt. Die Brennnessel enthält zum Beispiel – wie auch viele andere Wildpflanzen, die die meisten als […]
Die Immergrünblüte im Wald
Auf meinem Weg durch den regenverhangenen Wald leuchtet plötzlich ein Sonnenstrahl durch die Wolken und fällt genau auf eine einzelne Immergrünblüte, die an einem moosbewachsenen Baumstamm emporrankt und wie aus dem Nichts gleich einem Pulsar aufleuchtet. Fasziniert gehe ich in die Knie. Das Kleine Immergrün mit seinen violettstrahlenden Blüten ist ein typisches Kulturrelikt und […]
Wacholdergestalten
Wacholdergestalten. Anstatt glitzernder Gebilde aus Eis und Schnee, wie sie eigentlich zu dieser Jahreszeit zu erwarten wären, sehe ich mich auf meinem Weg durch die Isarauen von auffallendsten Wacholdergestalten umringt. Stachelig strecken sie ihre graugrünen Zweige der kaum wärmenden Wintersonne entgegen, fast scheint es als ob in diesem Moment eine kaum merkliche Bewegung durch die […]